Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten im Zusammenhang mit unserer Website, unseren Kursangeboten und der Kommunikation mit Ihnen verarbeiten.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

AcademyPlus
[Name der juristischen Person/Einzelperson]
[Adresse]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]

Für Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren.

3. Welche Daten werden verarbeitet?

3.1 Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten folgende personenbezogenen Daten:

  • Stammdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum.
  • Kursbezogene Daten: Teilnahmebestätigungen, Kurszeiten, Zahlungsinformationen.
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von E-Mails, Chatnachrichten oder Anfragen.
  • Technische Daten: IP-Adressen, Gerätedaten, Browsertyp, Zugriffszeiten (bei Nutzung unserer Website).

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  1. Erfüllung von Verträgen (z. B. Organisation und Durchführung von Kursen).
  2. Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen.
  3. Abwicklung von Zahlungen.
  4. Verbesserung unserer Dienstleistungen und Analyse der Website-Nutzung.
  5. Erfüllung gesetzlicher Pflichten, z. B. buchhalterische Vorgaben.

5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Erfüllung eines Vertrags: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 4 Abs. 3 lit. a revDSG.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, Art. 6 Abs. 2 lit. d revDSG.
  • Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 31 Abs. 1 revDSG (bei expliziter Zustimmung).
  • Berechtigte Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 31 Abs. 2 revDSG (z. B. Analyse der Website).

6. Weitergabe an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:

  1. Es für die Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. Zahlungsanbieter, Versand von Kursmaterialien).
  2. Es gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. Steuerbehörden).
  3. Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Mit allen externen Dienstleistern schließen wir Datenschutzvereinbarungen ab, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

7. Speicherung und Löschung von Daten

  • Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke notwendig ist.
  • Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. Buchhaltungsunterlagen für 10 Jahre) werden die Daten gelöscht.
  • Daten, die nicht mehr benötigt werden, werden sicher gelöscht oder anonymisiert.

8. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  1. Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten verlangen (Art. 25 revDSG; Art. 15 DSGVO).
  2. Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren zu lassen (Art. 32 revDSG; Art. 16 DSGVO).
  3. Recht auf Löschung: Sie können verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen (Art. 17 DSGVO; Art. 32 revDSG).
  4. Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen (Art. 18 DSGVO).
  5. Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert (Art. 21 DSGVO).
  6. Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Ihre Anfragen richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an die unter Punkt 2 genannte Adresse.

9. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Übertragungen (z. B. SSL) und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

10. Cookies und Analyse-Tools

10.1 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Auswertungen zu ermöglichen.

  • Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
  • Einige Funktionen der Website können bei deaktivierten Cookies eingeschränkt sein.
10.2 Analyse-Tools

Wir verwenden Analyse-Tools wie [Google Analytics/andere Tools], um das Nutzerverhalten zu analysieren. Diese Tools arbeiten anonymisiert oder pseudonymisiert, und Sie können der Nutzung jederzeit widersprechen.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um Änderungen in der Gesetzgebung oder internen Prozessen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.